Modelleisenbahn

Staunt und erfreut Euch wieder an den vielen Details! 

 

Clubs und Vereine präsentieren Ihre Modelleisenbahnanlagen in unterschiedlichen Maßstäben und ein breit gefächertes Ausstellerangebot für Dioramenbau, Loks, Waggons, Zubehör und vieles mehr wartet auf Euch.

 

Ausstellung 2023

Modellbahnclub BK 1951 Wien

Die Modulanlage im Maßstab H0 und einer Länge von 46 Metern beginnt am Kopfbahnhof Altbach und führt als zweigleisige Strecke an einem Heizhaus für Dampfloks und einer Raffinerie mit Werksbahnhof vorbei. Es gibt eine Menge an Details zu entdecken... Kloster, Campingplatz, Countryfest, Windräder, Baustellen.... Die Anlage zeigt den Betrieb nach ÖBB-Normen und wird von Zügen befahren welche auch am österreichischen Streckennetz verkehren. 


DIE 160er - Modellbahn in Spur N

Gleich mehrere Bahnhöfe präsentieren euch die 160er auf der knapp 180m² großen Anlage. Sie besteht aus einer Zahnradbahn, einer eingleisigen Nebenbahn und einer zweigleisigen Hauptstrecke mit vielen unterschiedlichen Zügen aus allen Epochen. Zusätzlich wird eine Umladung von Schüttgut von der Schmalspur auf die Normalspur gezeigt. Auf der Schmalspur ist auch Personenverkehr zur Kleinstadt mit Umsteigemöglichkeit auf den Autobus zu sehen. 


MODELLBAHNCLUB N-Spur

Die Spur-N Anlage ist nach den Vorbildern der Alpenbahn gebaut und trägt den wunderschönen Namen Arlberg.

 

Bei den Vorbildgetreuen Motiven der Ostrampe der Arlbergstrecke sind folgende Streckenabschnitte zu sehen.

 

Schmidtobeltunnel und Viadukt, Weinzierltunnel, Trisannabrücke mit Burg Wiesberg, Bahnhof Pians (3 Gleisig mit 4,5 Meter Gesamtlänge), Engelwandtunnel und Engelwandbrücke, Burgfriedviadukt, Wolfgruberbachviadukt. 

 

Die Gesamtanlage verfügt über 2 Bahnhöfe sowie die Ausweichstelle Hintergasse. Über 60 Meter Gleislänge die in liebevoller Detailarbeit die Eingleisige Strecke zeigt.

 

Fahrbetrieb erfolgt hauptsächlich mit ÖBB Modellen die alle mit Sound & Licht ausgestattet sind. 

MEC N-Spur Austria

Die Geschichte des MEC beginnt bereits 1987 und schon früh befasste man sich mit dem Modulbau. Bereits  1989 nahm der Verein an seiner ersten Messe teil.

 

Die Strecke mit ihren detailliert aufgebauten Modulen führt an einigen Gebäuden, Reitstall, Fußballplatz und Szenen aus dem täglichen Leben vorbei. Auch einige Kleinserienmodelle werden über die Bahnhöfe Großkrut/Althöflein mit seinem Lagerhaus, Bad Pirawarth und Deutschkreuz fahren.

 

In Deutschkreuz werden auch Rüben verladen und es wird viel zu entdecken geben!

LGB von Manfred Zivna & Bücherbuben

Die Modulanlage im Maßstab 1:22,5 bezaubert insbesondere durch die Eigenbaufahrzeuge!

 

Die Rundfahrt führt durch detailreiche Landschaften, über Wiesen und Felseinschnitte und erreicht am großen Viadukt seinen Höhepunkt. Es sind Fahrzeuge der Mariazellerbahn, ein Modell der Rehe E der Niederösterreichischen Landesbahnen (später ÖBB 1099) und auch typischen Zügen der Ischlerbahn. 

Wiener Stammtisch Spur Z

Der Wiener Z-Stammtisch wurde 2007 gegründet.

Seitdem wächst die gemeinsame Modulanlage "Stammtischbrettchen" im Maßstab 1:220. Dabei kreiert jeder Modellbauer sein bzw. seine Brettchen ohne Vorgabe der Epoche und Jahreszeit nach eigenen Vorstellungen.

 

Die Anlage kann sowohl analog als auch digital betrieben werden. Große Freude bereitet es uns, wenn wir österreichisches Rollmaterial einsetzen können.

 

Modellbauwelten werden auch auf kleinstem Raum in Mikrofon-, Schmink oder Saxofonkoffern erschaffen.

IG US-A

 

Die IG US-A stellt zwei Betriebswerke nach amerikanischen Vorbild vor. 

In Spur 0 wird ein Dampflok Betriebswerk und in H0 ein Diesellok Betriebswerk präsentiert. Detailliert ausgestattet mit Sound und Rauchfunktion sorgen die Modelle für Begeisterung. Herzstück des Diesellok Betriebswerkes ist eine funktionsfähige Schiebebühne welche die Servicehallen miteinander verbindet.